Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion

„Wir gehen mit vollem Kalender und Optimismus ins Jahr 2022“

Einzelförderungen und Events im Fokus – Theater und Sommerausflüge terminiert.

Erstmals in Raubach auf dem Festplatz fand die traditionelle Familienweihnacht statt, zu der sich auch Verbandsgemeinde Bürgermeister Volker Mendel (links) und der erste Beigeordnete der Raubacher Ortsgemeinde Rudolph Kroll (2. v.r.) einfanden. Foto: privat

13.01.2022 – 15:05

Puderbach. 2006 als Stiftung des Unternehmens Reifen Gundlach gegründet, wurde die Institution, die sich um die Förderung von bedürftigen Kindern bemüht und überdies integrative Events organisiert, im vergangenen Jahr in einen Fonds unter Führung der Verbandsgemeinde Puderbach umgewandelt. Ziele und Aufgaben sind identisch geblieben, denn es gilt weiterhin Kinder punktuell zu unterstützen, in deren Familien die finanzielle Ausstattung in Schieflage geraten ist. Und auch die Veranstaltungen für die Allgemeinheit sind weiterhin Teil der Hilfe im Alltag, weiß Vorstandsmitglied Jürgen Eisenhuth, im Hauptberuf Leiter der Jugendpflege Puderbach: „Unsere Theaterveranstaltungen und Familienausflüge verbinden und brechen nahezu automatisch soziale Grenzen auf“. Daher gehen die drei Macher des Fonds, der seinen Wirkungskreis in den vier Verbandsgemeinden der Raiffeisenregion hat, mit Elan und bereits vollem Terminkalender in das noch junge Jahr. So stehen am 4. April, und 8. Oktober fest und am 14. Mai lädt man zum Ausflug zur Kasselburg ein. Kurz nach den Sommerferien wird es am 10. September auf der Ehrenburg mittelalterlich und die traditionelle „Familienweihnacht“ ist für den 17. Dezember terminiert. Entsprechende Vorverkaufszeiten werden entsprechend kommuniziert. „Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr, um für Kinder in der Region da zu sein und auch auf die gemeinsamen Aktivitäten“, bringt Vorstandsmitglied Karl Hauck es auf den Punkt und der dritte Vorstand Heiko Marmé ergänzt: „Bisher haben wir trotz aller Unwägbarkeiten keine Veranstaltung absagen müssen und bewiesen, dass mit Disziplin, dem passenden Konzept und tollen Gästen nicht alles aufgrund des Virus auf Eis gelegt werden muss. Daher gehen wir mit bereits vollem Kalender und generell voller Optimismus in 2022“.

Pressemitteilung

Gundlach Stiftungsfonds

Raiffeisenregion

Herbstferienbetreuung 2021

In der Herbstferienbetreuung der Jugendpflege haben die Kinder mit Hilfe der Betreuer ein Bild aus den verschiedensten Waldmaterialien geklebt. Abgebildet ist ein Baum vor blauem Himmel. Die Woche stand unter dem Motto: „Wald erleben“ und wurde durch zwei Tage Kletteraktion in unserem aufgebautem Hochseilgarten abgerundet.

Für das kommende Jahr werden die Aktionen wieder unter geltenden Coronabedingungen durchgeführt. Anmeldungen sind ab dem 1. Dezember 2021 auf unserer Hompage möglich.

Nachfolgeorganisation der Gundlach-Stiftung beweist Tatkraft

Spätsommerausflug nach Hessen – Streichelzoo, Achterbahn und viel Gegrilltes

PUDERBACH/WEHRHEIM. Der „Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion“, also die seit Frühjahr neu aufgestellte Nachfolgeorganisation der ehemaligen Gundlach-Stiftung knüpft da an, wo man vor der Auflösung der Urzelle zunächst aufgehört hatte. Nämlich mit etlichen Einzelförderungen von Kindern, in deren Familien die Finanzen knapp sind und mit Ausflügen für die Allgemeinheit.
So konnte zum wiederholten Mal im Convoi mit Omnibussen, dem 8-Sitzer der Puderbacher Jugendpflege Puderbach und den PKW etlicher Gäste der idyllische Freizeitpark Lochmühle hessischen Wehrheim angesteuert werden. Dort angekommen wurde zunächst „Quartier bezogen“, denn die Verantwortlichen hatten eine große Grillhütte reserviert, der für den ganzen Tag Anlaufstelle bei Fragen, Rastplatz zum Ausruhen vom Toben und vor allem Verpflegungsstation war.

Dort richtete der Vorstand, unterstützt von einigen langjährigen Weggefährt*innen, flugs den Getränkestand ein und fachte den Grill an, während die rund 150 kleinen und großen Gäste den Park sofort erkunden konnten. Kaum eine Stunde später zog dann der Duft von leckeren Steaks und Würstchen um die Hütte und mit geballter Men- & Women Power des eingespielten Orga-Teams wurden die Gäste im Handumdrehen versorgt. Und ja, auch vegetarische Alternativen bruzzelten auf dem großen Grillrost und als Nachtisch gab´s frisches Obst satt.

Dann wollten die Familien aber weiter: Ziegen füttern und Pony-Reiten, Achterbahn fahren und Tierbabys bewundern. Oder sich einen Gesamtüberblick übers Parkgelände mit der Eichhörnchen-Bahn verschaffen. Strahlende Kinderaugen und zufriedene Mamas und Papas zeigten: Die Lochmühle ist und war ein tolles Ziel für Groß und Klein.

Wir kommen wieder – keine Frage. Aber nun gehen die Vorstände erstmal in die Planung fürs Weihnachtsevent 2021. Die ersten Weichen sind gestellt und eine Location ist auch bereits ausgemacht und weitere Infos folgen. (Foto: H. Marmé)